Feminismus Backstage - Der Podcast des Gunda-Werner-Institutes

Die wichtigsten Ideen entstehen oft hinter den Kulissen, bei einem Kaffee oder Tee, dann, wenn man gar nicht damit rechnet. Wie gehen wir im GWI mit aktuell brennenden Themen um, was bewegt uns, welche Diskussionen lassen unsere Wände wackeln und was fehlt uns in den öffentlichen Debatten? Das alles diskutieren wir jeden Monat neu.

Feminismus Backstage - Der Podcast des Gunda-Werner-Institutes

Neueste Episoden

Feminismus Backstage #009: Selbstbestimmung statt Transsexuellengesetz mit Tessa Ganserer

Feminismus Backstage #009: Selbstbestimmung statt Transsexuellengesetz mit Tessa Ganserer

30m 55s

Anlässlich der Trans Awareness Week interviewte Soph Benja Petzelberger für das Gunda-Werner-Institut Tessa Ganserer, Grünen-Politikerin und eine der ersten offen als trans geouteten Frauen im Bundestag.
Dabei ging es um Fragen wie:
- Warum und wie werden die Grundrechte von trans und nicht-binären Menschen in Deutschland beschnitten?
- Welche Aussichten gibt es in der kommenden Legislaturperiode auf die Verbesserung der rechtlichen Situation von trans Personen, besonders bezüglich des schon mehrfach für verfassungswidrig erklärten Transsexuellengesetzes?
- Welche anderen politischen Themen sind Tessa neben Queerpolitik eigentlich wichtig?

Feminismus Backstage #008: Übergangene Schmerzen

Feminismus Backstage #008: Übergangene Schmerzen

26m 45s

JEs ist Endo-March!
Jedes Jahr im März machen Aktivist*innen, Ärzt*innen und Betroffene auf die Krankheit Endometriose aufmerksam. Denn obwohl jedes Jahr rund 40.000 Frauen und Menschen mit Uterus neu daran erkranken, und sie damit zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen gehört, fehlt es an Forschung und gesellschaftlichem Bewusstsein.
Endometriose beschreibt das Vorkommen von Gebärmutterschleimhaut-ähnlichem Gewebe außerhalb der Gebärmutter oder innerhalb der Gebärmuttermuskulatur und führt bei den Betroffenen mindestens während der Menstruation - oft auch darüber hinaus - zu massiven Unterleibsschmerzen und -krämpfen. Zudem ist Endometriose für 40-60% der ungewollten Unfruchtbarkeit verantwortlich und bedeutet für die Betroffenen häufig eine sehr hohe physische...

Feminismus Backstage #007: 2021 was geht?

Feminismus Backstage #007: 2021 was geht?

26m 42s

2021 hat gerade erst angefangen und zwar so turbulent und gewaltvoll wie 2020 geendet hat. Was erwartet uns politisch in diesem Jahr? Schon mal klar ist, dass es ein Superwahljahr werden wird. Doch wo gilt es aus feministischer Sicht noch hinzugucken? Wo sind Knackpunkte, wo müssen wir als Zivilgesellschaft wachsam sein und wo eröffnen sich Chancen, dass wir in Sachen Vielfalt und Gerechtigkeit weiterkommen?

Feminismus Backstage #006: What the hell? Abtreibung und Demokratie

Feminismus Backstage #006: What the hell? Abtreibung und Demokratie

30m 5s

Wie war es möglich, dass die internationalen Anti-Demokrat*innen, also die Rechtsextremen und völkisch Gesinnten dieser Tage einen Riesenerfolg einfahren konnten? Sie haben es geschafft, in Polen das ohnehin super scharfe Abtreibungsgesetz zu einem de facto Totalverbot umzubauen. Und sie haben es geschafft, mithilfe einer Genfer Vereinbarung Menschenrechte im Namen der Familien und Frauengesundheit weiter zurückzudrängen. Es geht um die Genfer Vereinbarung “On Promoting Women’s Health and Strengthening the Family”, welche die USA, gemeinsam mit Brasilien, Ungarn, Ägypten, Ungarn, Indonesien, Uganda auf den Weg gebracht haben, und die von zahlreichen Staaten, darunter auch Saudi-Arabien und Polen unterzeichnet wurden. Wir diskutieren wie...